
Geringe Beeinträchtigung Ihrer Selbstständigkeit
Personen mit geringen Beeinträchtigungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag erhalten Pflegegrad 1. Sie benötigen Unterstützung bei der Bewältigung einiger grundlegender Aktivitäten des täglichen Lebens, wie z.B. Körperpflege oder Ernährung. Pflegeleistungen können in Form von Beratung, Anleitung oder teilweiser Hilfe erbracht werden.

Erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Personen mit erheblichen Beeinträchtigungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag erhalten Pflegegrad 2. Sie benötigen regelmäßige Unterstützung bei mehreren grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens, wie z.B. Körperpflege, Mobilität oder Ernährung. Pflegeleistungen werden intensiver und umfassen häufig auch hauswirtschaftliche Unterstützung.

Schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Personen mit schweren Beeinträchtigungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag erhalten Pflegegrad 3. Sie sind weitgehend auf Unterstützung bei vielen oder allen grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens angewiesen. Dazu gehören Körperpflege, Mobilität, Ernährung, aber auch medizinische Versorgung und Betreuung. Die Pflegeleistungen sind deutlich umfangreicher und werden individuell auf die Bedürfnisse der Person zugeschnitten.

Schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Personen mit schwersten Beeinträchtigungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag erhalten Pflegegrad 4. Sie sind in der Regel stark auf Hilfe und Pflege angewiesen, um grundlegende Aktivitäten des täglichen Lebens zu bewältigen. Der Bedarf an Pflege ist hoch und erfordert eine intensive Betreuung und Unterstützung, oft rund um die Uhr. Die Pflegeleistungen sind entsprechend umfangreich und können auch spezielle Maßnahmen zur medizinischen Versorgung umfassen.

Schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung
Personen mit besonders schwersten Beeinträchtigungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag erhalten Pflegegrad 5. Sie sind in der Regel vollständig auf Unterstützung und Pflege angewiesen und benötigen eine intensive, dauerhafte Betreuung, oft inklusive medizinischer Versorgung und therapeutischer Maßnahmen. Die Pflegeleistungen sind sehr umfangreich und können auch spezialisierte Pflegeeinrichtungen oder -dienste umfassen, um den hohen Bedarf der Person zu decken.